what's your move

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze. Die erhobenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen bestmöglich geschützt. Wir verwenden personenbezogene Daten, um unsere Leistungen bereitzustellen, und löschen sie, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind oder keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Diese Erklärung soll einen Überblick darüber geben, welche Daten erhoben werden, zu welchem Zweck und wie sie geschützt sind. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an Änderungen gesetzlicher Vorgaben, unserer Leistungen oder der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur für Erläuterungen zur Datenverarbeitung. Wenn eine Einwilligung der Nutzer erforderlich ist oder Teile der Datenschutzerklärung Bestimmungen zum Vertragsverhältnis mit den Nutzern enthalten, werden Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer vorgenommen.

Automatische Datenerfassung auf dieser Website

Beim Zugriff auf unsere Websites werden Informationen automatisch in unseren „Server-Logfiles“ gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Zeitpunkt der Serveranfrage. Diese Daten lassen sich aus technischen Gründen nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen (z. B. E-Mail-Adressen) erfolgt nicht. Die Daten werden nur zur Fehlerbehebung verwendet und spätestens nach einer Woche gelöscht.

I. Cookies
Unsere Website verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Diese machen unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert und von Ihrem Browser abgelegt werden. Sie können die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; beachten Sie jedoch, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Cookies schaden Ihrem Gerät nicht und enthalten keine Viren. Personenbezogene Daten werden in Verbindung mit Cookies nicht gespeichert. Sie können dieses Online-Angebot auch ohne Cookies nutzen, was jedoch zu funktionalen Einschränkungen führen kann.

II. SSL-Verschlüsselung
Um die Übertragung Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen diese verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile Ihres Browsers, die mit „https://“ beginnt, bzw. an einem Schloss-Symbol daneben. Dank SSL-Verschlüsselung können von Ihnen übermittelte Daten (z. B. über das Kontaktformular) nicht von Dritten gelesen werden.

III. Auskunfts- und Berichtigungsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Art und Umfang der gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, den Zweck der Speicherung und Verarbeitung zu erhalten und unrichtige Daten berichtigen zu lassen.

IV. Widerspruch gegen (weitere) Datenverarbeitung und Nutzung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Nutzung zur Bereitstellung der jeweiligen Dienste jederzeit widerrufen. Ein Widerspruch gegen die weitere Nutzung bedeutet, dass Sie die jeweiligen Leistungen (Newsletter etc.) nicht mehr erhalten und die Bereitstellung der jeweiligen Leistung sofort eingestellt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang umgehend gelöscht. Bei Fragen, die diese Datenschutzerklärung nicht beantwortet, oder wenn Sie detailliertere Informationen zu einem bestimmten Punkt wünschen, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Telefon: +43 664 88304493
E-Mail: hello@openfuturelab.org

Postanschrift:
Open Future Lab GmbH
Am Schweizer Garten 1/Objekt 2
1030 Wien, Österreich

Auf Wunsch beantworten wir Anfragen gerne schriftlich/postalisch zu Ihrer Sicherheit.

Newsletter

I. Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit fachlichen und/oder werblichen Informationen („Newsletter“) nur mit Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis („eindeutige Einwilligung“). Unser Newsletter enthält Brancheninformationen zu Neuigkeiten, Entwicklungen, Veranstaltungen sowie klar gekennzeichnete Werbeinhalte. Durch die Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie dem Empfang und den beschriebenen Verfahren zu.

II. Registrierung und Protokollierung
Durch die Eingabe Ihres Namens und Ihrer gültigen E-Mail-Adresse können Sie unseren Newsletter auf dieser Website abonnieren. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, d. h., Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Diese Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse angemeldet wird. Die Anmeldung wird beim Newsletterdienstleister Brevo protokolliert (siehe III. Nutzung des Dienstleisters „Brevo“), um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben nachzuweisen. Dabei werden Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt, E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse, Zeitzone, Standort und Sprache gespeichert.

III. Nutzung des Dienstleisters „Brevo“
Der Newsletter wird über Brevo, eine Newsletter-Plattform der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, versendet. E-Mail-Adressen, Namen und Aktivitäten unserer Newsletterempfänger werden auf den Servern von Brevo gespeichert. Brevo nutzt diese Informationen, um die Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und auszuwerten.

IV. Statistische Erfassung und Analyse
Newsletter enthalten ein „Web Beacon“, d. h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Brevo-Server abgerufen wird. Dieser Abruf erfasst technische Informationen wie Browser- und Systemdaten, Ihre IP-Adresse und den Zugriffszeitpunkt. Diese Informationen werden genutzt, um unsere Dienste zu verbessern und das Leseverhalten auszuwerten. Wir führen monatlich statistische Auswertungen zur Anzahl der erreichten Abonnenten pro Newsletter, zur Öffnungs- und Klickrate durch. Technisch ist eine Zuordnung zu einzelnen Empfängern möglich, unsere Analysen erfolgen jedoch ohne Bezug zu personenbezogenen Daten.

V. Berichtigung und Abmeldung/Widerruf
Sie können Ihre Daten jederzeit berichtigen und den Newsletter abbestellen. Damit widerrufen Sie gleichzeitig Ihre Einwilligung für Brevo, den Newsletter zu versenden und die statistischen Auswertungen durchzuführen. Ein separater Widerruf ist nicht möglich. Links zur Datenberichtigung und Abmeldung finden Sie am Ende jedes Newsletters.

Kontaktformular

Wenn Sie Anfragen über unser Kontaktformular senden, werden Ihre Daten, einschließlich Kontaktdaten, gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.

Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit per einfacher E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Join Us Form

Wenn Sie über dieses Formular einen „Move“ einreichen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten – insbesondere Name, Alter, E-Mail, Land und Ihren Move – ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Einreichung.

Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail, Land) werden zur Bearbeitung Ihrer Einreichung oder zur Klärung von Fragen verwendet.

Ihr Move wird nur gespeichert und veröffentlicht, wenn Sie dies ausdrücklich über das entsprechende Kontrollkästchen erlauben.

Wenn Sie zustimmen, können Sie weitere Informationen per E-Mail erhalten.

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihres Moves erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Hinweis zur Veröffentlichung:
Nur Moves, für deren Veröffentlichung Sie zugestimmt haben, werden auf unserer Website veröffentlicht. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern, indem Sie uns kontaktieren.

Cloudflare Turnstile

Zum Schutz vor Spam und automatisierten Eingaben verwenden wir auf diesem Formular Cloudflare Turnstile. Technische Informationen wie IP-Adresse, Browserinformationen und ggf. Cookies werden an Cloudflare übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie in der Cloudflare-Datenschutzrichtlinie.

Webanalyse mit Matomo

Wir nutzen die Open-Source-Software Matomo, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und statistisch auszuwerten. Dabei werden keine Cookies gesetzt.
Die gesammelten Informationen (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Gerätetyp, Browsertyp) werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, sodass keine Zuordnung zu einer Person möglich ist.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, mit unserem berechtigten Interesse, unsere Online-Präsenz zu optimieren.